Qualitätsbericht und Leistungsspektrum
Leistungserbringer im Gesundheitswesen – wie Arztpraxen und Krankenhäuser – sind gesetzlich dazu aufgefordert, eine Berichterstattung über den Umfang und die Qualität ihrer Leistungen abzugeben.
Dies soll Patienten die Möglichkeit geben, sich über die Kompetenz des jeweiligen Leistungserbringers zu informieren.
Wir veröffentlichen die wesentlichen Leistungen und Diagnosen im Rahmen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 unserer Praxis.
Unsere Praxis hat 4 Versorgungsschwerpunkte:
- Erbringung endoskopischer Leistungen (Darm-, Magen- und Lungenspiegelungen)
- Diagnostik und Behandlung proktologischer Erkrankungen
- Diagnostik und Behandlung chronischer Lebererkrankungen
- Diagnostik und Behandlung chronisch entzündlicher Magen- und Darmerkrankungen
Innerhalb eines Jahres habe ich folgende Leistungen erbracht:
Anzahl der Patienten (insgesamt) | 7496 |
Bei 3974 (53,0%) Patienten wurden von mir insgesamt 3974 Endoskopien im Verlauf eines Jahres durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten zu einem überwiegenden Anteil als Auftragsleistungen durch andere Ärzte.
3522 (46,9%) Patienten wurden von mir ohne gleichzeitige Erbringung endoskopischer Leistungen behandelt.
Endoskopien | |
Magenspiegelungen (Gastroskopien) | 1670 |
Darmspiegelungen (Coloskopien) | 2175 |
darunter Vorsorgecoloskopien | 383 |
Teil-Darmspiegelungen (Teil-Coloskopien) | 92 |
Entfernung von 1 bis 6 großen Darmpolypen pro Patient | 216 |
darunter bei Vorsorgecoloskopien | 50 |
Lungenspiegelungen (Bronchoskopien) | 42 |
Sedation (schlafähnlicher Zustand) | |
Magenspiegelungen | 91% |
Darmspiegelungen | 99% |
Eine vollständige Darmspiegelung wurde erreicht in | 98,5% |
Diagnose Darmkrebs | |
Patienten mit Beschwerden (von 1792 Patienten) | 30 (1,67%) |
Im Vorsorge-Programm (von 383 Patienten) | 6 (1,56%) |
proktologische Erkrankungen | |
Hämorrhoidenverödung | 502 |
Gummibandligaturen | 395 |
Diagnostik und Therapie von Analfissuren, Perianalvenenthrombosen, Analfisteln |
Ultraschall | |
Sonographie (Ultraschall) | 707 |
Ambulante, sonographisch gesteuerte Leberbiopsien | 16 |
Kontrastmittelsonographie | 12 |
Funktionsdiagnostik | |
Langzeit-pH-metrie (Säuremessung im Magen/Speiseröhre) | 25 |
Wasserstoffatemteste (Lactose - Fructose - Glukose) | 451 |
C13-Atemteste (Helicobakter-pylori-Diagnostik) | 245 |
Behandlung von Patienten mit Lebererkrankungen | |
Hepatitis B (akut) | 1 |
Hepatitis B (chronisch) | 45 |
Behandlung mit Lamivudin, Adefovir, Entecavir, Tenofovir |
Durch eine suffiziente Behandlung konnte bei allen Patienten mit chronischer Hepatitis B ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden. Kein Patient musste zur Lebertransplantation vorgestellt werden.
Hepatitis B/D | 3 |
Hepatitis C (akut) | 0 |
Hepatitis C (chronisch) | 64 |
Unter dem Einsatz der direkt antiviral wirkenden Medikamente (DAA) erreichen wir je nach Genotyp eine Heilungsrate zwischen 95% und 100%.
Behandelt wird nach den Grundsätzen der aktuell gültigen Leitlinien mit allen zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten.
Die Nebenwirkungen der heutigen Therapien sind als minimal einzustufen.
Primär biliäre Zirrhose (PBC) | 7 |
Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) | 4 |
Hämochromatose | 4 |
Autoimmune Hepatitis | 17 |
Patienten nach Lebertransplantation | 5 |
Patienten mit Leberzellkrebs (HCC) | 2 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) | |
Colitis ulcerosa | 90 |
Morbus Crohn | 58 |
Wir bieten eine Spezial-Sprechstunde für Patienten mit M. Crohn und Colitis ulcerosa.
Eine ständig zunehmende Zahl an Patienten wird immunsuppressiv behandelt – viele CED-Patienten mit einem chronisch aktiven Verlauf stellen sich in meiner Praxis vor.
Der zunehmend große Anteil an CED-Patienten mit hoher Entzündungsaktivität und kompliziertem Krankheitsverlauf hat zu einer Ausweitung der Behandlung geführt. Neben einer Behandlung mit Azathioprin/6-Mercaptopurin/MTX werden TNF-alpha-Antikörper Infliximab/Adalumimab, Interleukin-Antikörper Ustekinumab, Integrin-Antagonist Vedolizumab und nach Zulassung Januskinase-Inhibitoren (JAK) eingesetzt.
Allgemeine Patientenzufriedenheit | 95% |
Highlights der Praxis
Mit der Anschaffung eines hochmodernen Ultraschall-Frabdopplersystems verfügt die Praxis jetzt auch über die Möglichkeit der Kontrastmittelsonographie. Insbesondere malignomverdächtige Herde können mit dieser neuen Methode sehr genau beurteilt werden.
Hoch auflösende Zoom-Video-Endoskopie mit virtueller Färbung. Bereits kleinste Schleimhaut-veränderungen können jetzt optimal dargestellt werden. Nutzen Sie diesen entscheidenden Vorteil in der Diagnostik !
Die Praxis bietet jetzt auch die Möglichkeit einer Diagnostik mittels Kapselendoskopie. Absolut schmerzfrei, ohne Sedierung bietet diese Technik Einblick nicht nur in den Dickdarm sondern auch in den Dünndarm.
Mit der Anschaffung von 2 neuen Gerätedesinfektoren Hamo Endoclean PTX+ wurde eine zukunftsweisende Investition für Ihre Sicherheit getätigt, welche bereits heute eine hygienische Aufbereitung von Endoskopen nach sämtlichen bestehenden aber auch noch zur Verabschiedung anstehenden EG-Normen und DIN-Normen der nächsten Jahre gewährleistet.
Leistungsentwicklung unter berufspolitischen Vorgaben
Auch im aktuellen Jahr ist die Nachfrage nach Gastroskopien weiter anhaltend hoch. Aufgrund des von der Kassenärztlichen Vereinigung zugeteilten Honorars innerhalb des Regelleistungsvolumens erhält ein Gastroenterologe in Westfalen-Lippe für diese Leistung eine Pauschale von 38,- bis 42,- € je nach Quartal. Das Honorar für eine Magenspiegelung beträgt nach der Gebührenordnung (EBM) jedoch 88.96 €. Da die diagnostische Magenspiegelung einen wichtigen Ansatz in der Therapie der magenerkrankten Patienten darstellt, muss diese Leistung weiterhin in hohem Maß erbracht werden. Dies hat zur Folge, dass Leistungen für Patienten in gesetzlichen Krankenkassen aufgrund einer Budgetüberschreitung von 30% nicht bezahlt werden. Ein wirtschaftliches Funktionieren und Existieren unserer Fachpraxis wird so täglich durch politische Vorgaben in Frage gestellt.
Entwicklung bei der Vorsorgecoloskopie
Die Inanspruchnahme der Vorsorgecoloskopie ist trotz vielseitiger Informationsveranstaltungen von Patienten- und Ärzteverbänden, Stiftungen und anderen Trägern im Gesundheitswesen weiterhin stabil niedrig. Auch die von Dr. Zschaler ins Leben gerufene Kampagne 100% fürs Leben sowie eine Neuauflage unserer Darmkrebsbroschüre konnten eine Steigerung der Inanspruchnahme einer Darmkrebsvorsorge nicht erreichen.
Dies ist eine sehr bedauerliche Entwicklung – zumal bei einer rechtzeitigen Diagnosestellung die Heilungschancen von Darmkrebs bei nahezu 100% liegen!
Wir wollen daher gerade auch im Rahmen unseres Leistungsberichtes auf diese wirklich sinnvolle Vorsorgeuntersuchung hinweisen.
Filiale in Lemgo
Neben unserer Praxis in Detmold finden Sie uns auch in unserer Filiale in Lemgo, Lagesche Str. 9-13 (MEDICA – Zentrum am Bahnhof).
Vergleichen Sie uns mit anderen Praxen und Kliniken der Region
Mit den in diesem Bericht zur Verfügung gestellten Leistungskennzahlen sowie der Darstellung des spezialisierten Leistungsspektrums der Praxis können Sie sich ein umfassendes Bild über die Qualität unserer Versorgung machen.
Mit Hilfe der Leistungszahlen und des spezialisierten Leistungsspektrums können Sie sich anhand von objektiven Kriterien für den Arzt Ihres Vertrauens entscheiden.
Bei einem Vergleich mit Praxisgemeinschaften und Kliniken achten Sie bitte darauf, dass Sie die angegebenen Leistungskennzahlen durch die Anzahl der beteiligten Ärzte teilen.